Zuerst repetieren wir ein paar Grundbegriffe:
1) Bilanz
– Was wird in einer Bilanz gegenübergestellt?
– Welche Konten enthält eine Bilanz?
Theoriebuch: S. 3-8
Aufgabenbuch: S. 3-8
QV-Prüfung (2018, Serie 2): keine Aufgaben
2) Erfolgsrechnung (ER)
– Was wird in einer Erfolgsrechnung gegenübergestellt?
– Auf welche beiden Arten kann eine Erfolgsrechnung dargestellt werden?
– Welche Konten enthält die Erfolgsrechnung?
– Was ist ein Gewinn oder ein Verlust?
– Was ist der Unterschied zwischen dem Brutto- und Reingewinn?
Wie wird der Bruttogewinn berechnet?
– Weshalb ist eine Aufteilung der ER in verschiedene Stufen sinnvoll?
– Worüber geben die 1. und 2. Stufe in der dreistufigen Erfolgsrechnung eines Warenhandelsbetriebs Auskunft?
– Nenne zwei Beispiele für betriebsfremde oder ausserordentliche Geschäftsfälle einer dreistufigen Erfolgsrechnung.
Theoriebuch: S. 11-13
Aufgabenbuch: S.15/16
QV-Prüfung (2018, Serie 2): keine Aufgaben
3) Buchungsregeln für Bilanz- und Erfolgskonten
– Wie lauten die Buchungsregeln für Aktiv- und Passivkonten?
– Führe ein Aktiv- und Passivkonto (z.B. FLL oder VLL).
– Wie lauten die Buchungsregeln für Aufwands- und Ertragskonten?
– Führe ein Aufwands- und Ertragskonto (z.B. Handelswarenaufwand oder Handelserlöse).
– Wodurch unterscheiden sich Bilanz- und Erfolgsrechnungskonten?
Theoriebuch: S. 9/10 und 14/15
Aufgabenbuch: S. 7-10 und S. 15/16
QV-Prüfung (2018, Serie 2): Teil 1, S. 18
4) Journal und Hauptbuch (Kontoführung)
– Was ist ein Journal?
– Was ist ein Hauptbuch?
Theoriebuch: S. 16-20
Aufgabenbuch: S. 17-22
QV-Prüfung (2018, Serie 2): Teil 1, S. 18
5) Geschäfte mit der Bank
– Bei den Buchungssätzen müssen wir die Beträge auf fünf Rappen runden.
– Wie lautet die Zinsformel? Erinnerst du dich an den Kapitän?
– Erkläre den Unterschied zwischen einem Aktiv- und einem Passivdarlehen.
Verwende dazu auch die Begriffe Finanzaufwand (Zinsaufwand) und Finanzertrag (Zinsertrag).
– Was ist ein Kontokorrentkonto?
– Erkläre die Funktionsweise der Verrechnungsteuer.
– Welche Erträge unterliegen der Verrechnungssteuer?
Theoriebuch: S. 21-24
Aufgabenbuch: S. 23-26
QV-Prüfung (2018, Serie 2): Teil 2, S. 14
6) Fremde Währungen
– Was ist der Unterschied zwischen Devisen- und Notenkursen?
– Was ist der Unterschied zwischen Kauf- oder Verkaufskursen?
– Welche Währungen werden mit 1er Einheiten und welche mit 100er Einheiten umgerechnet?
Theoriebuch: S. 25
Aufgabenbuch: S. 27-29
QV-Prüfung (2018, Serie 2): keine Aufgaben
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge (BWZ)
Unternehmensmodell
– Welche sechs Anspruchsgruppen gibt es?
– Welche vier Umweltsphären gibt es?
– Nenne zwei konkrete Beispiele für den technologischen Wandel.
– Nenne je ein Beispiel für einen Zielkonflikt, Zielharmonie und Zielneutralität.
Theoriebuch: S. 78-80
Aufgabenbuch: S. 114-117
QV-Prüfung (2018, Serie 2): Teil 1, S. 5 und 6
Recht und Staat (R&S)
1) Grundlagen des Rechts und des Staates
Es ist wichtig, dass du an deiner Abschlussprüfung mit dem Gesetz (OR/ZGB) arbeitest. Markiere daher mit Post-it alle wichtigen Rechtsgebiete (z.B. Kaufvertrag) und Artikel. Alle wichtigen Artikel sind im Theorie-Lehrmittel abgedruckt. Übertrage diese in dein Gesetz; andere Gesetzesartikel kannst du höchstwahrscheinlich vernachlässigen.
– Was sind Merkmale einer Demokratie? Was ist die Schweiz?
– Was bedeutet Gewaltentrennung?
– Was bedeutet horizontale und vertikale Gewaltentrennung?
– Welche Rechte- und Pflichten haben Bürger und Bürgerinnen? Nenne je drei Beispiele.
Theoriebuch: S. 115-121
Aufgabenbuch: S. 160-163
QV-Prüfung (2018, Serie 2): keine Aufgaben
2) Öffentliches Recht und Privatrecht
– Was ist der Unterschied zwischen Öffentlichem- und Privatrecht?
– Nenne je zwei Beispiele dafür.
– Was ist der Unterschied zwischen zwingendem und ergänzendem Recht?
Erkennst du an der Formulierung eines Gesetzesartikels, ob dieser zwingend oder ergänzend ist? Mache je ein Beispiel.
Theoriebuch: S. 122/123
Aufgabenbuch: S. 164/165
QV-Prüfung (2018, Serie 2): keine Aufgaben
Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge (GWZ)
1) Bedürfnisse und Güterarten
– Welche Bedürfnisarten werden unterschieden? Nenne je auch ein Beispiel.
– Welche Arten von Gütern und Dienstleistungen gibt es? Nenne je auch ein Beispiel.
Theoriebuch: S. 225-227
Aufgabenbuch: S. 244-246
QV-Prüfung (2018, Serie 2): Teil 2, S. 21
2) Ziele der Wirtschafts- und Sozialpolitik
Dieses Kapitel lassen wir aus, da es in den letzten Jahren am QV kaum relevant war!
Einmal die Theorie durchlesen schadet aber trotzdem nicht – es ist eine gute Übersicht über alle Themen aus dem Bereich GWZ.
Theoriebuch: S. 228/229
Aufgabenbuch: S. 247/248
QV-Prüfung (2018, Serie 2): keine Aufgaben