Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge (FWZ)

1) Buchhaltung des Warenhandelsbetriebes

– Wie lauten die Buchungssätze beim Wareneinkauf

    • Rechnung
    • Rabatt
    • Skonto
    • Restzahlung per Bank

– Wie laufen die Buchungssätze beim Warenverkauf?

    • Rechnung
    • Rabatt
    • Skonto
    • Restzahlung per Bank

– Wie werden Transportkosten verbucht?

    • beim Einkauf
    • beim Verkauf

– Wie verbucht man Vorratsveränderungen des Lagers?

    • Vorratszunahme: Handelswaren / Handelswarenaufwand 
    • Vorratsabnahme: Handelswarenaufwand / Handelswaren

– Was bedeuten folgende Begriffe:

    • Einstandswert der eingekauften Ware
    • Einstandswert der verkauften Ware
    • Nettoerlös

Theoriebuch: S. 26-30

Aufgabenbuch: S. 30-38

QV-Prüfung (2018, Serie 2): Teil 1, S. 19 (Buchungssätze)

2) Mehrwertsteuer (MWST)

Wir verbuchen die Mehrwertsteuer immer nach der Nettomethode. D.h. zu den Buchungen aus dem Warenhandel kommt noch die MWST dazu; also immer zwei Buchungssätze. Diese Buchungssätze solltest du können:

Einkauf auf Rechnung oder bar

Verkauf auf Rechnung oder bar

und natürlich alles noch mit Rabatt und Skonto. Schaffst du das? Gibt richtig viele Punkte am QV!

Die Bezahlung der Restschuld ist dann wieder easy:

– Beim Einkauf: VLL / Bank, Kasse

– Beim Verkauf: Bank, Kasse / FLL

Auf das Quartalsende musst du die MWST abrechnen. Das sind am QV meistens zwei Buchungssätze am Jahresende. Die Buchungssätze sind immer gleich, daher kannst du sie einfach auswendig lernen:

Verrechnung: Geschuldete MWST / Vorsteuer MWST

Begleichung der Restschuld: Geschuldete MWST / Bank

Welche Unternehmen können die MWST nach der Saldomethode verbuchen? 

Was sind die Vor- und Nachteile dieser Buchungsmethode? 

Theoriebuch: S. 31-34

Aufgabenbuch: S. 39-45

QV-Prüfung (2018, Serie 2): Teil 1, S. 18 (Buchungssätze)

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge (BWZ)

Umsetzung unternehmerischer Ideen

– Was ist der Unterschied zwischen einer Unternehmensstrategie und einem Unternehmensleitbild?

– Was ist ein Unternehmenskonzept?

– Welche drei Bereiche hat das Unternehmenskonzept?

Theoriebuch: S. 81

Aufgabenbuch: S. 118-121

QV-Prüfung (2018, Serie 2): S. 6

Recht und Staat (R&S)

1) Prozessrecht

– Welche drei Prozessarten gibt es?

– Welche Gesetze sind Gegenstand der drei Prozessarten? Nennen Sie je ein Gesetz.

– Wie nennt man die Beteiligten im Zivil- und im Strafprozess?

Theoriebuch: S. 124/125

Aufgabenbuch: S. 166

QV-Prüfung (2018, Serie 1): Keine Aufgaben

2) Rechtsquellen und Gesetzgebungsverfahren

– Welche drei Rechtsquellen gibt es?

– Was ist der Unterschied zwischen einer Initiative und einem Referendum?

– Bei welchen Abstimmungen benötigt es ein einfaches- oder ein doppeltes Mehr zur Annahme der Volksabstimmung?

– In welchem Wahlverfahren wird der Bundesrat, der National- oder der Ständerat gewählt? Erkläre den Unterschied zwischen beiden Verfahren.

Theoriebuch: S. 126-128

Aufgabenbuch: S. 167-169

QV-Prüfung (2018, Serie 2): keine Aufgaben  

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge (GWZ)

1) Arbeit und Arbeitslosigkeit

– Welche vier Ursachen der Arbeitslosigkeit gibt es?

– Aus welchen zwei Ursachen der Arbeitslosigkeit besteht die Sockelarbeitslosigkeit?

– Welche Gründe können zu struktureller Arbeitslosigkeit führen?

– Beurteile die strukturelle Arbeitslosigkeit bezüglich Dauer der Arbeitslosigkeit.

– Wer misst monatlich die Arbeitslosenquote? Wie wird sie berechnet?

– Was versteht man unter „Working Poor„?

– Was ist eine ausgesteuerte Person?

Theoriebuch: S. 230/231

Aufgabenbuch: S. 249-251

QV-Prüfung (2018, Serie 2): keine Aufgaben 

2) Sozialer Ausgleich

– Was bedeutet Sozialer Ausgleich? Nennen Sie die Ziele des sozialen Ausgleichs.

– Nennen Sie vier konkrete Massnahmen des Staates, um den sozialen Ausgleich zu fördern.

– Nenne drei Institutionen, die für den sozialen Ausgleich in der Schweiz wichtig sind.

– Für welche Menschen ist die Sozialhilfe vorgesehen?

– Welches sind die aktuellen Herausforderungen der ersten und zweiten Säule?

Theoriebuch: S. 232/233

Aufgabenbuch: S. 252-254

QV-Prüfung (2018, Serie 2): keine Aufgaben 

Menü schließen